Wie der Einstieg in die Additive Fertigung gelingt
4. September 2019
- Wie der Einstieg in die Additive Fertigung gelingt
Um das Potenzial der additven Fertigung (AM) nutzen zu können, gibt es 2 erfolgskritische Faktoren zu beachten: Das Wissen wie AM gewinnbringend eingesetzt werden kann und die Veränderung in der Denkweise Ihrer Belegschaft. Als vernetzt denkender Partner helfen wir Ihnen, diese Hürden zu überwinden.
Wie der Einstieg in die Additive Fertigung gelingt
Trotz der zahlreichen Vorteile, haben viele Unternehmen den Schritt in die additive Fertigungstechnik noch nicht gemacht. Oft weil fraglich ist, welche Schritte notwendig sind, um die AM-Technologie erfolgreich im Unternehmen zu implementieren.
Zwei erfolgskritische Faktoren
Als AM-Experte und basierend auf unseren Erfahrungswerten, haben wir die erfolgskritischen Faktoren für Sie zusammengefasst:
Faktor 1: Anwendungsidentifikation der additiven Fertigung
Faktor 2: Change Management: Menschliche Herausforderungen meistern
Faktor 1: Anwendungsidentifikation der additiven Fertigung
Um die Vorteile von AM für sich nutzen zu können, müssen Sie zuerst identifizieren, wo die Anwendung von AM in Ihrem Unternehmen sinnvoll und wirtschaftlich ist.
Wir unterstützen Sie dabei und begleiten Sie entlang der gesamten Prozesskette. Konkret erfolgt dies in folgenden 4 Schritten:
- Schritt: Kickoff
Wir starten mit einem ersten Kickoff, bei der die Ausgangslage analysiert und potenzielle Anwendungsfelder herausgearbeitet werden. - Schritt: Innovation-Wertschöpfung
Hier wird es konkreter und potenzielle AM-Teile werden priorisiert und auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht. - Schritt: Umsetzen
Erste AM-Teile werden umgesetzt. - Schritt: Begleiten
Regelmässige Reflektion, um das Gelernte in den Alltag zu festigen, Erfolge feiern bzw. Korrekturmassnahmen vornehmen.
Faktor 2: Menschliche Herausforderungen meistern
Menschen tun sich erfahrungsgemäss mit Veränderungen schwer. Der Einsatz von additiver Fertigung erfordert eine Umstellung und kann daher bei den MitarbeiterInnen Fragen und Umsetzungsschwierigkeiten aufwerfen.
Die Z.E.C. AG als Engineering-Dienstleister für die additive Fertigung hat zusammen mit dem Changemangement-Experten Marco Stingelin von lettinggo einen Prozess entwickelt, durch welchen diese Fragen beantwortet werden.
Z.E.C. AG - Ein vernetzt denkender Partner
Starten Sie noch heute damit, zukünftig die Vorteile des 3D-Drucks für Ihr Unternehmen zu nutzen - mit einem vernetzt denkenden Partner an Ihrer Seite. Ein Anruf genügt. Wir freuen auf Sie!
Beratung additive Fertigung

Frank Zeugin
Z.E.C. AG
Telefon
+41 79 222 41 71
E-Mail
