Fehler vermeiden statt teuer korrigieren
12. März 2020
- Fehler-Möglichkeit und -Einfluss Analyse
Fehler in der Entwicklung neuer Produkte sind nicht nur teuer, sondern führen im schlimmsten Fall zu Imageschäden. Es lohnt sich also zu prüfen, wie Sie Fehler bereits in der Produktentwicklung vermeiden können. Die Z.E.C. AG zeigt Ihnen, wie Sie sich kostspielige Folgekosten wortwörtlich ersparen.
Was ist FMEA?
FMEA steht für Failure Mode and Effects Analysis oder in Deusch: Fehler-Möglichkeit und -Einfluss Analyse.
Ursprünglich von der NASA entwickelt, folgt diese Methode dem Grundgedanken einer vorsorgenden Fehlerverhütung, anstelle einer nachsorgenden Fehlererkennung und -korrektur (Fehlerbewältigung).
Wozu dient FMEA?
FMEA wird hauptsächlich bei der Entwicklung von neuen Produkten und Prozessen angewendet oder wenn diese verändert und angepasst werden sollen.
Ziel ist es, potenzielle Fehlerursachen zu finden und zu bewerten, sodass später keine hohen Fehlerfolgekosten entstehen oder gar Fehler beim Kunden auftauchen.
Welche Vorteile bringt mir FMEA?
- Kostenersparnis durch die Vermeidung von Fehlern und späteren Korrekturmassnahmen
- Steigerung der Qualität des Produkts
- Förderung des Qualitätsbewusstseins der Mitarbeiter, was wiederum zur Qualitätsverbesserung der Produkte und der Arbeitsprozesse beiträgt
- Bereichsübergreifender Austausch von Fachwissen im Unternehmen, wodurch sich Fachkräfte weiterentwickeln können
- Ordentliche Dokumentation der Schwachstellen und entsprechender Gegenmassnahmen für die Zukunft
So funktioniert FMEA
Eine systematische Vorgehensweise ermöglicht es neu gewonnene Erkenntnisse so zu nutzen, dass eine Wiederholung von Designmängeln bei neuen Produkten und Prozessen künftig vermieden wird.
FMEA-Art | Untersuchung von... | Identifikation von... |
System-FMEA | ...Konzepten für ein Produkt, ein Teilsystem oder eine Baugruppe hinsichtlich der Funktion und der Kundenanforderung | ...Konzeptmängeln. (z. B. Schnittstellen-FMEA, Elektronik-FMEA, Software-FMEA) |
Konstruktions-FMEA | ...Einzelteilen bzw. funktionell abgrenzbaren Bereiche von Einzelteilen hinsichtlich der richtigen konstruktiven Auslegung | ...Auslegungsfehlern |
Design-FMEA | ...Prozessen, Teilprozessen oder Arbeitsschritten hinsichtlich der Fähigkeit, reproduzierbar, einwandfreie Ergebnisse zu liefern. | ...Prozessfehlern (z. B. Fertigungs-FMEA, Montage-FMEA, Logistik-FMEA) |
Die Vorteile von FMEA haben Sie überzeugt? Dann kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Weitere Messgeräte, Scanner, Qualitätssicherung
Weitere Qualitätssicherung

Frank Zeugin
Z.E.C. AG
Telefon
+41 79 222 41 71
E-Mail
