1zu1 Prototypen GmbH & Co KG

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG

Kurzbeschreibung

Tüfteln in High-Tech: 1zu1 Prototypen mit Sitz in Dornbirn/Vorarlberg gehört europaweit zu den führenden Anbietern von Prototypen und Serienteilen aus Kunststoff.

Beiträge (21)

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 23. August 2022
Showcase

Ausgezeichneter Helfer für den süßen Genuss

Feinste Kakaobutter ist die Basis guter Schokolade. Der MultiTherm des Technologiekonzerns Bühler misst die Kristallisationseigenschaften des Rohstoffs und garantiert damit höchste Qualität. Das passende Gehäuse für das Technikwunder wird von 1zu1 im Vakuumguss als Serienprodukt realisiert.

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 13. Mai 2022
Showcase

Protos: 3D-Druck Elemente für modularen Kopfschutz

Ob bei Waldarbeiten oder auf dem Bau: Neues Zubehör für den Kopfschutz Protos Integral muss viel aushalten. Daher werden die Zusatzelemente in den Kopfschutz integriert – ein weltweit einzigartiges Konzept. 1zu1 realisierte im 3D-Druckverfahren SLS die erforderlichen robusten Zubehörteile.

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 7. Februar 2022
Showcase

„Lab on the Chip“-Steckmodul im Spritzguss

Die BluBox von BluSense ist ein Diagnose-Gerät von Infektionskrankheiten, das mit Einweg-Steckmodulen arbeitet. Die transparenten ViroTracks sind 9x5 Zentimeter groß und 3 Millimeter stark. 1zu1 hat die Entstehung der Module von den ersten Designvorstellungen bis zum serienreifen Produkt begleitet.

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 29. November 2021
Showcase

Amabrush: Vakuumguss bis in die Spitze

Die Idee ist einfach und genial zugleich: Zähneputzen in zehn Sekunden. Bei der Umsetzung für das Startup Amabrush reizte 1zu1 die Grenzen des Vakuumguss aus.

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 12. November 2021
Video

Serienqualität im 3D-Druck: Chancen für In-vitro-Diagnostik

Bis zu 3000 SLS-Teile mit Oberflächen in Serienqualität, Präzisions-3D-Druck, Produktion innerhalb von nur drei Tagen, Spritzguss im Reinraum ISO Klasse 8 – über alle diese spannenden Themen berichtet Markus Schrittwieser, Leiter Additive Manufacturing 1zu1, in seinem Vortrag.

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 28. September 2021
Video

Höchste Detailgenauigkeit mit SLS-FDR!

Fine Detail Resolution (FDR) eröffnet neue Möglichkeiten im 3D-Druck und bei additiver Fertigung. Wie bei Detailabbildung, Oberflächengüte und Mechanik neue Dimensionen erreicht werden, erfahren Sie im Video von Markus Schrittwieser.

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 18. August 2021
Produkt-Highlight

Glatt, glatter, chemisch geglättet

Chemisch basierte Glättverfahren für SLS-Teile haben die Marktreife erreicht: auch 1zu1 nutzt beim chemischen Glätten für solche Teile die neueste Technologie. Mit ihr werden lasergesinterte Bauteile, was ihre Oberfläche betrifft, annähernd auf das Niveau von Serienspritzgießteilen gehoben.

AM Expo 2021

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 16. August 2021
Showcase

Rasanter Relaunch einer Design-Ikone mit 3D-Druck

Die Akku-Gras- und Strauchschere von Gardena ist ein Klassiker. Das Modell „Accu 6“ von 1974 befindet sich sogar im Museum of Modern Art in New York. 1zu1 durfte für den Relaunch dieser Design-Ikone mit 3D-Druck die schicke Hülle liefern.

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 11. August 2021
Dienstleistungs-Highlight

FDR - Neue Entwicklung für filigranste Strukturen

Winzige Details machen den großen Unterschied. Die Fine-Detail-Resolution-Technologie (FDR-Sintern) von EOS ermöglicht filigranste Strukturen mit hochfeinen Oberflächen. Und das auf stabilen Bauteilen mit einer minimalen Wandstärke von nur ca. 0,22mm.

AM Expo 2021

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 11. August 2021
Showcase

Mit Geschwindigkeit zum Vorsprung

Neue Leistungs-Dimensionen im 3D-Druck. P 500 von EOS: DIE Kunststoff-Laser-Sinter-Anlage des weltweit führenden Technologieanbieters im 3D-Druck auf absolutem Top-Niveau. Als Vorreiter am Markt setzen wir neue Maßstäbe im Prototypenbau und in der Serienfertigung.

AM Expo 2021

Standards, Produkte, Dienstleistungen

  • S ISO 9001:2015
  • S AMQ Additive Manufacturing Quality
  • D Prototypenbau
  • D Reinraumproduktion
  • D Messen, 3D-Scannen
  • D Beratung additive Fertigung
  • D Druck
  • D Weiterbildung
  • D Additive Fertigung Kunststoffe
  • D Rapid Prototyping
  • D Indirekte Prozesse (Vakuumguss, Sandguss, Feinguss etc.)

Über uns

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG

 

Das Unternehmen bietet eine Vielzahl moderner Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren für Kunststoffe an. Stark gewachsen ist in den vergangenen Jahren der 3D-Druck, der immer mehr in die Serienproduktion vordringt. So zum Beispiel mit dem neuen Standard der industriellen Serienherstellung im 3D-Druck mit der SLS-Anlage P 500 von EOS.

Die Geschichte vieler erfolgreicher Unternehmen beginnt in einer Garage. Jene von 1zu1 Prototypen beginnt in einem Rohbau in Dornbirn. Auf Biertischen und Rigips-Platten stellten Wolfgang Humml und Hannes Hämmerle bei der Firmengründung 1996 ihre beiden Vakuumguss-Maschinen auf. Zusammen mit zwei Mitarbeitern boten sie vakuumgegossene Kunststoffteile an.

2002 erfolgte die Umbenennung in 1zu1 Prototypen. Der Name ist Programm: Das Unternehmen fertigt Prototypen, die „1 zu 1“ am späteren Serienprodukt sind – soweit das technisch überhaupt möglich ist. Sie werden, meist binnen weniger Tage, mit einer Genauigkeit bis auf wenige hundertstel Millimeter produziert. Auch die Eigenschaften der Werkstoffe müssen dem Serienprodukt möglichst nahekommen.

Im Jahr  2021, zum 25-jährigen Jubiläum, zählt 1zu1 Prototypen 160 Mitarbeiter. Das High-Tech-Unternehmen ist europaweit tätig, zu den Kunden zählen Konzerne wie Playmobil, MTU Aero Engines oder Roche Diagnostics. Das Unternehmen fertigte bereits das Skelett eines menschenähnlichen Roboters, Bauteile für ein Mondfahrzeug und Motorenteile für die Formel 1.

Vielfalt an Verfahren

Für solche Projekte setzt 1zu1 Prototypen eine große Zahl an Fertigungsverfahren ein: Selective Laser Sintering und Stereolithografie sind als 3D-Druck bekannt. Verschiedene Kunststoffverfahren ermöglichen die Herstellung von Einzelstücken bis hin zu Kleinserien und Serien. Auch für das Drehen und Fräsen von Teilen stehen moderne Maschinen zur Verfügung.

„Als Technologieführer wollen wir das Potenzial des 3D-Drucks bestmöglich ausschöpfen. Dazu erproben wir laufend innovative Systeme und schaffen so für unsere Kunden einen Vorsprung“, sagt 1zu1-Technik-Geschäftsführer Wolfgang Humml. 3D-Druck lohnt sich überall dort, wo genaue, funktionstüchtige Bauteile werkzeuglos und schnell produziert werden sollen oder wo komplexe Geometrien wie Bohrungen, Hinterschnitte oder Kanäle benötigt werden. Durch die enorme Steigerung der Aufbaurate ist die EOS P 500 mehr als doppelt so schnell wie die schnellste bisher am Markt verfügbare Anlage. Damit schafft die SLS-Anlage die Voraussetzungen für die Serienfertigung im industriellen 3D-Druck.

Der Geschäftsbereich Rapid Tooling stellt Werkzeuge aus Aluminium her. Sie sind deutlich günstiger und schneller zu fertigen als herkömmliche Spritzguss-Werkzeuge. Damit ist die Produktion kleinerer Serien von bis zu 50.000 Teilen auf den eigenen Spritzgussanlagen möglich. Seit 2015 verfügt 1zu1 Prototypen zudem über einen Reinraum der ISO-Klasse 8. Dort ist die bakterien- und keimfreie Fertigung von Spritzgussteilen unter anderem für die Medizintechnik möglich.

High precision. Quick solutions.

Das Ziel von 1zu1: Kundenprojekte durch Einsatz bester und schnellster Technik rasch auf den Markt zu begleiten.

Der Antrieb: Dinge richtig zu machen, vor allem aber zu verstehen, was unsere Kunden wirklich brauchen und was sie weiterbringt. Und zwar rasch, zuverlässig, intelligent und flexibel.

Die Methode: Bausteine dafür sind innovative Technologien, umfassendes, weil gewachsenes Know-How, Präzision und Perfektion. In dem Verständnis von 1zu1 unerlässlich sind darüber hinaus 100%-ige Diskretion und Geheimhaltung. Ein wichtiger Faktor des Erfolges sind die Mitarbeitenden: Jeder Einzelne von ihnen ist ein Original mit seiner ganz besonderen Leidenschaft: unverwechselbar, einmalig, originell.