Hochpräzise Realisierung von komplexen Designs und Mustern
19. Mai 2020
- Halskette in Form einer verdrehten Plotspindel- gedruckt mit SLA-3D-Drucker von DWS-Systems
- Armband mit Verstärkungssystem und Telefonhalter - gedruckt mit SLA-3D-Drucker von DWS-Systems
- Filigraner Velohelm by Zin Design - gedruckt mit SLA-3D-Drucker von DWS-Systems
- SLA-3D-Drucker von DWS-Systems
DWS Systems entwirft und fertigt hochpräzise 3D-Drucksysteme für Prototyping und die schnelle – auch industrielle - Fertigung. Der feinstrahlige Laser ermöglicht komplexe Produktionen, die ohne die DWS 3D-Drucktechnologie nicht realisierbar gewesen wären.
DWS - Innovativer Partner von 3D Chromos
DWS Systems – ein unabhängiges, norditalienisches Familienunternehmen – ist Partner der 3D Chromos und exportiert 80% ihrer Produktion in mehr als 60 Länder weltweit. Seit 2007 hat das Unternehmen mehr als 250 Industrie-, Technologie- und Designpatente eingereicht. Die im SLA Fertigungsverfahren gedruckten Produkte unterstützen Kunden dabei, sowohl ihre Entwicklungszeiten für neue Produkte als auch ihre Betriebskosten zu reduzieren.
Bei der Stereolithographie – oder kurz: SLA – handelt es sich um ein höchpräzises 3D-Druck-Verfahren, mit dem sich besonders filigrane Strukturen und glatte Oberflächen erzeugen lassen. SLA-Teile liefern die höchste Auflösung und Genauigkeit, den höchsten Detailgrad und die glatteste Oberfläche aller 3D-Drucktechnologien.
Präzision at its best – Schmuckstücke und Uhren
DWS hat eine Reihe von Modellen für die Realisierung einer Halskette in 3D gedruckt (siehe Bild Nr. 1). Das Objekt ist eine verdrehte Plotspindel, bestehend aus vier Seiten, die leicht gedreht sind und perfekt zum ursprünglichen Design passen. Nach dem 3D-Druck ist keine weitere Bearbeitung erforderlich.
Dieses Modell ist mit einer traditionellen Produktionsmethode nicht realisierbar. Die besondere Schnur und die geringe Dicke des Modells erfordern eine hohe 3D-Druck Auflösung.
Nach dem Reinigungsprozess und einem UV-Aushärtungszyklus wurden die Modelle auf einen Gussbaum gelegt und direkt gegossen.
Die Modelle wurden mit Fusia DC400-Material und dem 3D-Drucker DW 029J hergestellt, wobei der Drucker über eine Bauplattform von 110 x 110 cm verfügt.
Eindrücklich - Armband mit Verstärkungssystem und Telefonhalter
Erse ist ein Armband, das sowohl als Modeaccessoire als auch als Telefonhalter verwendet werden kann. (Bild Nr. 2)
Es bietet Platz für ein Verstärkungssystem und sein Design erinnert an die Oberfläche von Herse, einer von Jupiters Monden, von denen sich die Designerin inspirieren liess.
Seine glatte Oberfläche mit einem unregelmäßigen Netzmuster erfordert maximale Präzision und Detailgenauigkeit. Dazu wurde ein DW 020X 3D-Drucker mit Invicta DL 390-Material eingesetzt. Dieser Drucker ist auch ideal für Prototypen und Konzeptmodelle.
Nach dem Drucken wurde das Modell entfernt und zwei Minuten in einer Wasser-Alkohol-Lösung gewaschen und anschliessend während 20 Minuten ausgehärtet. Die Stützen wurden manuell entfernt, sodass keine weitere Oberflächenveredelung erforderlich war.
Designer: Alice Barki
Velohelm – hoher Tragekomfort dank einzigartiger Textur
Der von Zin Design entworfene Velohelm (Bild Nr. 3) wurde besonders ergonomisch, bequem und sicher gestaltet. Die abwechselnde feste, respektive hohle Textur macht den Velohelm leichter und optisch ansprechender.
Der Prototyp wurde mit dem 3D-Drucker DW 030X und mit Invicta DL380-Material gedruckt.
Nach dem Drucken wurde das Modell zwei Minuten lang in einer Wasser-Alkoho-Lösung gewaschen und anschliessend während 20 Minuten ausgehärtet.
Es war keine Nachbearbeitung erforderlich - mit Ausnahme des Entfernen der Stützen und dem Polieren.
Designer: Zin Design
Photo Polymerisation (SLA, PJ, Clip, etc.)

Katinka Gyomlay
3D Chromos
Telefon
+41 44 855 50 00
E-Mail
