Geräte- und Apparatebau

Individualisierte Massenfertigung, funktionales Design, höhere Energie- und Ressourceneffizienz sowie kürzere Innovationszyklen: Im Apparatebau kommen die Vorteile der additiven Fertigung immer mehr zum Tragen.

972 Folgende Alle anzeigen

Beiträge - das gibt's zum Thema zu entdecken (59)

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 25. September 2023
Video

3D-Druck-Raumwunder für die Medizintechnik in Serie

Sie erhalten mit diesem Erfolgsbeispiel einen tiefen Einblick wie agile Produktentwicklungen von der ersten Idee bis zur perfekten Umsetzung über mehrere Verbesserungsschritte funktionieren und zur erfolgreichen additiven Serienproduktion führen.

3D Swiss Finish 25. August 2023
Best Practice

Praxisbeispiel, wie Sie wirklich Kosten einsparen können im 3D Druck!

Challenge: Es gibt nicht viele Druckverfahren mit der Eigenschaft UL94V0 in Schwarz. Die Kosten für SLS Verfahren für dieses Material / Geometrie waren zu hoch.

AM Expo 2023

3D-Model AG 30. Juni 2023
Marke

LOOP 3D – die smarte Wahl für individuelle und komplexe 3D-Druckprojekte

LOOP 3D bietet aktuell zwei FFF 3D-Drucker mit einer Vielzahl von Materialmöglichkeiten an, von welchen das Unternehmen Rovenma den LOOP PRO X für die In-House-Fertigung verwendet. Zum Einsatz kommt der 3D-Drucker im Prototyping, der Massenproduktion und der Produktion von Maschinenvorrichtungen.

AM Expo 2023

GBN Systems GmbH - Performing Mechatronics - Made in Bavaria 9. Juni 2023
Dienstleistung

Entwicklung, Fertigung und Montage unter einem Dach – Ihr OEM-Partner GBN Systems

GBN Systems bietet seit über 30 Jahren folgende mechatronische Dienstleistungen an: Produktentwicklung, Auftragsfertigung, OEM, Gerätebau, Serienfertigung, Supply Chain Management, Qualitätsmanagement und Systemlieferung.

AM Expo 2023

GBN Systems GmbH - Performing Mechatronics - Made in Bavaria 9. Juni 2023
Dienstleistung

GBN Systems: DER OEM-Partner der 3D-Branche

Wir bieten erstklassige Lösungen im Bereich des medizinischen OEM-Gerätebaus. Unser Team liefert hochwertige medizintechnische Produkte und Dienstleistungen, massgeschneidert nach den spezifischen Anforderungen unserer Kunden. Überzeugen Sie sich von unserer Expertise und Qualität.

AM Expo 2023

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 23. August 2022
Showcase

Ausgezeichneter Helfer für den süßen Genuss

Feinste Kakaobutter ist die Basis guter Schokolade. Der MultiTherm des Technologiekonzerns Bühler misst die Kristallisationseigenschaften des Rohstoffs und garantiert damit höchste Qualität. Das passende Gehäuse für das Technikwunder wird von 1zu1 im Vakuumguss als Serienprodukt realisiert.

TRUMPF Schweiz AG 29. Oktober 2021
Video

Höchste Produktivität auf kleinstem Raum mittels L-PBF

Innovative TRUMPF Lösungsansätze im Bereich des metallischen 3D Drucks (L-PBF) von zahnmedizinischen Produkten, damit die höchste Produktivität erreicht wird. Erfahren Sie von Alexander Teuber, Business Development Manager, mehr in seinem spannenden Vortrag.

Zurich University of Applied Science - Institute of Product Development and Production Technologies 29. Oktober 2021
Video

Planetenträger optimiert durch additive Fertigung

Revolutionärer Planetenträger mit integralen flexiblen Planetenbolzen, demonstriert den «added value» der additiven Fertigung (L-PBF). Reduktion: Bauteile, Montagezeit, Gewicht und Massenträgheit. Anton Höller , Wissenschaftlicher MA ZPP an der ZHAW erzählt in seinem Vortrag mehr darüber.

SGSolution AG 29. Oktober 2021
Video

3D gedruckte Betriebsmittel mit Multi Jet Fusion Tec

Im Vortrag von Jens Hüber, Anwendungsspezialist HP, MJF geht es um Anwendungen aus den eigenen Fertigungslinien bei HP Inc. Dabei zeigen wir auf, wie HP mithilfe ihrer eigenen Multi Jet Fusion Technologie die Entwicklungszeiten reduziert und die Performance von Fertigungshilfsmitteln steigert.

Zurich University of Applied Science - Institute of Product Development and Production Technologies 15. Oktober 2021
Video

RotBot - Neuartiger Drucker für das FDM-Verfahren

Michael Wüthrich, Dozent an der ZHAW, erzählt vom Drucker, der es erlaubt, nahezu beliebige Geometrien ohne Stützmaterial im FDM-Verfahren herzustellen. Dazu wurde eine neuartige Druckerkinematik realisiert, die entsprechend angepasste Druckstrategien und Sliceralgorithmen erfordert.

Anbieter (25)