Kunden- und patientenspezifische Lösungen

Bei der additiven Fertigung werden die Bauteile direkt ab digitalen Daten produziert, welche für jeden Kunden individuell angepasst werden können. Dies ermöglicht eine weitreichendere Produktindividualisierung als bis anhin. Diese kann sogar bis zur Co-Kreation reichen, bei welcher der Kunde aktiv in den Design-Prozess integriert wird. In diesem Fokusthema werden verschiedene Lösungen zur Individualisierung von Produkten vorgestellt.

Beiträge - das gibt's zum Thema zu entdecken (36)

Feramic AG 16. März 2023
Dienstleistungs-Highlight

Additive & subtraktive Fertigung inhouse

Suchen Sie nach einem erfahrenen Partner, der Sie ganzheitlich unterstützen kann? Sie haben ihn gefunden! Bei der Feramic AG übernehmen wir sowohl Ihre additive als auch Ihre subtraktive Fertigung. Profitieren Sie von einem Ansprechpartner, um Ihre Projekte ganzheitlich zum Erfolg zu führen!

Feramic AG 13. März 2023
Dienstleistungs-Highlight

3D-Metalldruck Offertfunktion - einfacher geht's nicht

Möchten Sie die Kosten Ihres 3d-Metalldruck Projektes auf Knopfdruck einschätzen? Mit unserer Offertfunktion geht das so einfach wie noch nie! Auf Wunsch komplett digitalisiert oder mit persönlichem Kontakt und Beratung. Die Wahl liegt ganz bei Ihnen.

Feramic AG 7. März 2023
Fachwissen

3D-Metalldruck: Was sind die Vorteile & Nachteile?

Die 3D-Metalldruck-Technologie ist eine der am schnellsten wachsenden Technologien in der Fertigungsindustrie. Sie ermöglicht Geometrien, die mit anderen Methoden nicht möglich wären. In diesem Beitrag haben wir alle Vorteile, aber auch die Nachteile dieser Technologie für Sie zusammengefasst.

Feramic AG 27. Februar 2023
Showcase

Additiv gefertigter Radiator ermöglicht maximale Kühlleistung

Im Motorsport ist extra Gewicht nie erwünscht, denn jedes zusätzliche Gramm macht Autos langsamer. Radiatoren müssen daher so leicht wie möglich sein - bei gleichbleibender Kühlleistung. Dank Feramic sorgen additiv gefertigte Radiotoren bei AMZ Racing jetzt für maximale Kühlleistung und Performance.

Feramic AG 22. Februar 2023
Fachwissen

3D-Metalldruck: Wann und wo nutzt man die revolutionäre Technologie?

Von der Prototypenfertigung bis hin zur Medizinaltechnik gibt es viele Möglichkeiten, wie 3D-Metalldruck genutzt werden kann. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie die revolutionäre Technologie dazu beiträgt, Prozesse zu optimieren und Lösungen für komplexe Herausforderungen zu finden.

Feramic AG 10. Februar 2023
Showcase

Additiv gefertigter Radträger von AMZ Racing: Leicht, steif und innovativ

Erneut kam AMZ mit einer Problemstellung betreffend ihres Radträgers auf Feramic zu. Zu schwer und zu wenig belastbar waren die bisherigen Lösungen. Die additive Fertigung machte es möglich leichte, steife und innovative Lösungen für die Radträger zu entwickeln und zu realisieren.

Materialise 17. Oktober 2022
Fachwissen

Wenn es um Millimeter geht...

Ästhetik ist in der kranio-maxillofazialen Chirurgie wichtig, aber nicht so wichtig wie Präzision. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Dr. Thomas Kofod über die Massenpersonalisierung im Gesundheitswesen zu Zeiten, in denen "Einheitsgrößen" niemandem passen.

1zu1 Prototypen GmbH & Co KG 23. August 2022
Showcase

Ausgezeichneter Helfer für den süßen Genuss

Feinste Kakaobutter ist die Basis guter Schokolade. Der MultiTherm des Technologiekonzerns Bühler misst die Kristallisationseigenschaften des Rohstoffs und garantiert damit höchste Qualität. Das passende Gehäuse für das Technikwunder wird von 1zu1 im Vakuumguss als Serienprodukt realisiert.

Materialise 4. Juni 2022
Showcase

Aufwertung eines Automobilwerkzeugs mit additiver Fertigung

Ein großer Vorteil der additiven Fertigung ist die Designflexibilität mit der alte Prozesse neu überdenkt werden können. Ein Beispiel ist die Neukonstruktion dieses Laminierwerkzeugs, das in der Automobilindustrie verwendet wird und als 3D-gedrucktes Teil leichter, billiger und leistungsfähiger ist.

FHNW - Hochschule für Technik - Institut für Produkt- und Produktionsengineering IPPE 15. Oktober 2021
Video

Point-of-Care Additive Manufacturing: Jetzt erst recht!

Medizinische Additive Fertigung direkt im Spital (Point-of-Care) bringt die individuelle Therapie effizient zum Patienten und bietet zahlreiche neue Perspektiven für den digitalen Behandlungsprozess. Daniel Seiler, Lab Leader Medical Additive Manufacturing an der FHNW erzählt in seinem Vortrag mehr.

Veranstaltungen (2)

Anbieter (20)